Glutenunverträglichkeit, Sensibilität, Intoleranz, Allergie – in diesem Begriffs-Dschungel rund um Gluten und Gesundheit kann es schnell mal zu Irritationen kommen. Mit einem Glossar versuche ich etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Glutenunverträglichkeit als Oberbegriff

Der Begriff Glutenunverträglichkeit ist ein Oberbegriff für die Krankheitsbilder Zöliakie, Weizenallergie und Glutensensitivität. Auch wenn sich die Krankheitsbilder unterscheiden, haben sie doch eines gemeinsam. All diese PatientInnen vertragen kein Gluten. Dabei spielt es zunächst keine Rolle, wie das Gluten nicht vertragen wird. Es bezeichnet nur das Grundproblem. Der Begriff wird häufig als Synonym für diese Erkrankungen verwendet.

Glossar

Zöliakie

Die wohl bekannteste Form der Glutenunverträglichkeit ist die Zöliakie. In Deutschland sind über 840.000 Menschen davon betroffen. Bei der Aufnahme von Gluten kommt es zu einer Immunreaktion des Darms und zu einer Entzündung der Dünndarmschleimhaut. Weitere Informationen gibt es hier.

Weizenallergie

Menschen mit einer Weizenallergie reagieren allergisch auf Proteine im Weizen, darunter auch auf der Klebereiweiß Gluten. Mehr dazu hier.

Glutensensitivität

Bei dieser Unverträglichkeit löst Gluten weder eine allergische, noch eine immunologische Reaktion aus. Die Beschwerden sind jedoch ähnlich. Klicker hier, um mehr zu erfahren.

Glutenintoleranz

Ähnlich wie der Begriff Glutenunverträglichkeit wird auch Glutenintoleranz häufig als Oberbegriff für die verschiedenen Krankheitsbilder und Unverträglichkeitsreaktionen verwendet.

Weizensensitivität

Bei diesem Krankheitsbild spricht man auch von der Nicht-Zöliakie-Nicht-Weizenallergie-Weizensensitivität oder auch Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität (kurz: NZWS). bezeichnet ein Syndrom, bei dem neben dem Klebereiweiß Gluten weitere Weizenproteine nicht vertragen werden und intratestinale (innerhalb des Darmkanals) und extraintestinale (außerhalb des Darms) Symptome hervorrufen. Erst wenn eine Zöliakie und eine Weizenallergie ausgeschlossen werden können, kann sie in Betracht gezogen werden.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen und du siehst jetzt etwas klarer 🙂