Glutenfreies Frühstück im Ruthis

Etwa 200 Meter Fußweg trennen das Benrather Schloss von dem charmanten Café und Bistro namens „Ruthis“. Das Ambiente des Cafés ist sehr einladend und liebevoll gestaltet. Wände und Dekoration sind in zarten Flieder- und Pastelltönen gehalten, kleine Kissen auf den Stühlen und frische Blumen auf den Tischen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Rund zehn Tische stehen für die Gäste bereit. Eine kleine Spielecke sorgt dafür, dass sich auch Familien mit kleinen Kindern hier willkommen fühlen.
Glutenfreies Frühstückserlebnis
Im März 2023 besuchte ich das Café zum ersten Mal. Da das gutenfreie Frühstücksangebot in Restaurants eher rar ist, war ich sehr überrascht, als eine Freundin bei einer Internetrecherche im Netz auf das Café Ruthis in Düsseldorf stieß. Dafür bin ich ihr auch heute noch sehr dankbar.
Ich entschied mich für ein frisch gebackenes Brot mit Avocado und Ei, dazu gab es einen Joghurt mit Honig und frischem Obst. Als Nachtisch bestellte ich eine Waffel mit Puderzucker. Noch bevor ich das Bistro verließ, stand für mich fest: Ich komme wieder! Anschließend machten wir einen großen Verdauungsspaziergang durch den gegenüberliegenden Schlosspark. Beides lässt sich aufgrund der Lage wunderbar kombinieren.
Das Konzept
Seit gut sechs Jahren gibt es das Ruthis im Düsseldorfer Süden. Es ist ein Familienbetrieb. Namensgeberin für das Bistro ist Mutter Ruth, die seit Jahren an Zöliakie leide. Ihre Erfahrungen mit glutenfreier Ernährung fließen in das Konzept des Cafés ein. Alle Rezepte stammen von ihr. Im Café wird ausschließlich mit glutenfreien Produkten gearbeitet, sodass auch kleinste Spuren ausgeschlossen werden können. Auch auf natürliche Zutaten wird Wert gelegt. Auf Industriezucker wird weitestgehend verzichtet. Das Bistro bietet eine Frühstücks-, Mittags- und Abendkarte an. Nachmittags gibt es frisch gebackene Waffeln und Kuchen.
Meine glutenfreien Glücksmomente

