Glutenfreier Käsekuchen ohne Mehl

Darf ich vorstellen? Mein absoluter Dauerbrenner, der Käsekuchen ohne Boden!
Egal ob zum Kindergartenfest oder zur Geburtstagsfeier, dieser Kuchen erfreut sich stets großer Beliebtheit und es bleibt nur selten ein Krümelchen übrig. Die Leute lieben ihn und ich erst recht. Käsekuchen kommt gut ohne Boden aus, entscheidend ist die Käse-Quark-Füllung.
Die Ursprünge des Käsekuchens lassen sich bis zur griechischen Antike zurückverfolgen und weltweit existieren unzählige Varianten. In Deutschland wird er traditionell aus Quark und einem Mürbeteigboden hergestellt, während in den USA für den American Cheesecake Frischkäse und Sour Cream und für den New York Cheesecake Frischkäse und Sahne verwendet werden. Dort bildet ein Biskuitteig die Grundlage.
Dennoch gewinnt der Käsekuchen ohne Boden immer mehr an Beliebtheit. Dieses Rezept liegt also voll im Trend. Und das Gute daran, er ist glutenfrei.
Hier Tipps für die Zubereitung:
Käsekuchen mag keine hohen Temperaturen, achtet also darauf den Ofen nicht zu heiß zu stellen. Wenn er eine goldbraune Farbe angenommen hat, am besten mit Alufolie oder Backpapier abdecken. Sollte er doch etwas dunkler werden, ist das aber kein Drama. Schmecken tut er trotzdem. Ein gutes Beispiel dafür ist der baskische Käsekuchen, der durch seine leichte verbannte Optik sogar erst an Charakter gewinnt.
Damit der Kuchen nicht zusammenfällt, empfiehlt es sich, ihn nach dem Backen noch ein paar Minuten bei offener Tür im Backofen zu lassen. So kühlt er nicht zu stark ab.
Viel Spaß beim Nachbacken!

Käsekuchen ohne Mehl
Kochutensilien
- 1 Springform
- 1 Handrührgerät
Zutaten
- 1000 g Quark
- 150 g Zucker
- 250 g Butter
- 1 Pck Vanillezucker
- 2 Pck Vanillepudding glutenfrei
Anleitungen
- Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- Das Eigelb mit weicher Butter oder Margarine, dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Puddingpulver schaumig rühren, dann den Quark unterrühren. Das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
- Den Kuchen in einer mit Backpapier ausgelegten Springform auf unterer Schiene bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen. Je nach Backofen muss die Zeit angepasst werden. Sollte der Kuchen vorzeitig zu braun werden, kann er mit Alufolie abgedeckt werden.
Notizen