Glutenfrei in Maastricht   

Glutenfrei in Maastricht   

Ab und zu braucht es einen Tapetenwechsel, um die Gedanken zu ordnen, die Energiereserven aufzuladen und neue Glücksmomente zu sammeln. Und so bin ich an einem sonnigen Tag im Mai spontan mit Kind und Kegel nach Maastricht gereist. Und was soll ich sagen? Die Stadt hat mich verzaubert.

Maastricht ist neben Nimwegen eine der ältesten Städte der Niederlande und reich an historischen Denkmälern. Vom mittelalterlichen Stadttor über die Reste der alten Stadtmauer bis hin zu den zahlreichen Kirchen – Geschichte begegnet einem hier an jeder Ecke.

So zum Beispiel die älteste Kirche der Niederlande, die Sint Servaas Basiliek auf dem berühmten Vrijthof. Dieser Platz liegt nicht nur im Herzen der Stadt, sondern ist gleichzeitig auch ein beliebter Treffpunkt für Studierende, Einheimische und Touristen. Rund um den Vrijthof laden gemütliche Cafés zum Verweilen ein. Aber nicht nur das Auge, auch der Gaumen kommt hier auf seine Kosten. Denn Maastricht ist bekannt für seine vielen Cafés, Restaurants und Brasserien. Für jemanden wie mich, der immer auf der Suche nach glutenfreien Optionen ist, war im Vorfeld ein wenig Recherche angesagt. Doch es hat sich gelohnt. Schaut her.

Glutenfrei frühstücken in Maastricht

Gegen 10 Uhr steuerten wir den P+R Parkplatz Maastricht Noord an. Dieser Parkplatz liegt nördlich des Stadtzentrums und bietet eine gute Anbindung an die Autobahn. Hier konnten wir kostenlos parken und mit dem Bus für 2.20 Euro in die Innenstadt fahren. Im Zentrum angekommen meldete sich prompt mein Magen und so machten wir uns auf den Weg zu Bagels & Beans, einer Franchisekette mit über 70 Filialen in den Niederlanden und einer in Aachen. Das Angebot richtet sich vor allem an gesundheitsbewusste Menschen, die Wert auf nachhaltige Produkte und bewusste Ernährung legen. Neben getoasteten Bagels stehen Joghurts, Salate, Kuchen und frisch gepresste Säfte auf der Speisekarte. Ein wahres Paradies für Veganer und Vegetarier und – dank der glutenfreien Bagels – auch für Zölis.  

Im Café angekommen durchforstete ich die Karte. Das glutenfreie Brötchen kostete 80 Cent extra. Völlig in Ordnung, wie ich finde. Ich entschied mich für den Tex Mex: ein Bagel mit Bohnenpüree, Avocado, geschmolzenem Cheddar, Nacho-Chips und Tomatensalsa. Eine wilde Kombi, die rückblickend so gar nicht nach Frühstück aussieht, aber mir sofort das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ. Die Nacho-Chips machten mir allerdings Sorgen. Eine freundliche Kellnerin überreichte mir die Allergenkarte – Glück gehabt, kein Gluten. Sie informierte mich noch darüber, dass die glutenfreien Bagels in einem separaten Ofen zubereitet würden, das Personal aber Spuren nicht ausschließen könne. Für mich völlig fein.

Geschmacklich war ich etwas enttäuscht, die Kombi schmeckte ein wenig fad. Aber ich will mich nicht beschweren – zu groß ist die Freude darüber, überhaupt einen Bagel essen zu dürfen. Frisch gestärkt ging es weiter, um die Stadt zu erkunden.

Süß am Nachmittag, herzhaft am Abend

Mittwochs und freitags findet in Maastricht der Wochenmarkt statt. Hier gibt es frischen Fisch, traditionelle Regionalprodukte, Kleidung und vieles mehr. Und wie es sich für Holland gehört, natürlich auch Käse. Alt, jung, geräuchert, mild, kräftig… Käseliebhaber können sich an den Verkostungstischen nach Herzenslust austoben. Zum Glück sind die meisten Käsesorten glutenfrei.

Am Nachmittag kam wieder ein Hüngerchen auf und so besuchten wir das Bistro Preps, das sich mit seinem Angebot ebenfalls an Veganer, Vegetarier und Zölis richtet. Fast alle Gerichte auf der Karte wurden auch glutenfrei angeboten. Wir entschieden uns für zwei süße Pfannkuchen. Einen Karamell-Pancake mit Karamellsauce, Bananen und Schoko-Hummus und einen Power-Pancake mit Granola, frischen Früchten und Agavensirup. Nicht nur optisch ein absoluter Genuss. Vor allem die fluffige Konsistenz der Pfannkuchen hat mich überzeugt.

Nach weiteren zwei Stunden Stadtbummel gab es für meinen Mann noch seine heißgeliebten Kibbelinge. Für alle, die jetzt Fragezeichen im Kopf haben, hier eine kurze Erklärung. Bei Kibbelingen handelt es sich um Fisch, meist Kabeljau oder Schellfisch, der in einem würzigen Mehlteig paniert und frittiert wird.

Ihr ahnt schon? Nein, Kibbelinge sind nicht glutenfrei! Da ich aber auch Lust auf etwas Herzhaftes hatte, beschloss ich, die nächste McDonalds-Filiale aufzusuchen. Meine Vorabrecherche ergab, dass es in den Niederlanden möglich ist, glutenfreie Burgerbrötchen zu bestellen. Das wollte ich unbedingt checken. Und tatsächlich! Ich bekam einen glutenfreien Cheeseburger.

Da stellt sich doch die Frage, warum das bei unseren Nachbarn möglich ist und in Deutschland nicht? Aber dazu ein andermal mehr.

Fazit

Maastricht, du warst einfach wunderbar! Die Kombination aus Geschichte, leckerem Essen und entspannter Atmosphäre hat meinen Akku definitiv wieder aufgeladen. Und wer weiß, vielleicht führt mich mein nächster spontaner Ausflug ja wieder hierher. Schließlich gibt es noch so viel zu entdecken und zu probieren – und das ganz glutenfrei!

Bagels & Beans

Adresse: Wycker Brugstraat 31, 6221 EB Maastricht

Preps

Adresse: Mariastraot 6A, 6211 EP Maastricht

Cafe de Zwaan

u.a. glutenfreies Bier und Brot

Adresse:  Markt 68, 6211 CL Maastricht

Natuurlijk! Charlotte

u.a. glutenfreie Backwaren

Adresse: Dominicanerkerkstraat 3, 6211 CZ Maastricht

Burgerlijk

Adresse:  Rechtstraat 37, 6221 EG Maastricht

Grand Café D´n Ingel

Glutenfreies Bier und Brot

Adresse: Vrijthof 13, 6211 LD Maastricht

Weitere Adressen bei Find Me Gluten Free.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert